Sieben-Kräuter-Suppe
Zu den bekanntesten traditionellen Gerichten, die man am Gründonnerstag aß, gehört die Sieben-Kräuter-Suppe. Man glaubte, dass Kräuter, die an diesem Tag gepflückt wurden, besondere Heilkräfte besäßen.
Die zarten Blätter werden dafür am Morgen frisch gesammelt, gut gewaschen, grob geschnitten und im Wasser-Öl-Gemisch mit der klein geschnittenen Zwiebel und Knoblauch kurz angedünstet. Dann den Brühwürfel in 1/2 l heißes Wasser geben, aufkochen und ca.10-15 Minuten köcheln lassen. Zum Abrunden etwas Sahne hinzugeben und mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zutaten:
Pro Person eine Doppelhand voll Kräuter:
Brennessel, Brunnenkresse, Klettenlabkraut, Knoblauchrauke, Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Sauerampfer, Scharboxkraut (nur vor der Blüte), ½ Gemüsebrühwürfel, 1Zwiebel, 1Knoblauchzehe, 1EL Wasser, 1TL Distelöl, bunter Pfeffer; Muskat, 1EL Sahne

Neueste Beiträge
Archive
Kategorien

Reis Congee
Reis- Congee Das Entschlackungselexier der chinesischen Medizin. Es gilt als wahres Wundermittel mit sehr vielen…

minimal & yoga
Energievoller Yoga Flow zu minimalistischem Elektrosound mündet in eine trancige Tanzparty. Es wird live gemixt…

Kinder Yoga Katze-Held
Kinder lieben es, sich zu bewegen und neue Dinge auszuprobieren. Deshalb ist Yoga eine großartige…